Schreibtisch mit  Laptop

Insights

Barrierefreiheit , HTML, CSS & Joomla

Alle Zeichen stehen auf Veränderung. Und immer wieder wird die Frage gestellt wie praktikabel der Einsatz von Wai Aria und HTML5 heute schon ist. Beide Standards sind noch nicht entgültig verabschiedet, bieten aber schon jetzt einige praktische Anwendungsbeispiele.

Das der Internet Explorer in der Version 6 keine ausreichende Unterstützung bietet, sollte uns jedoch nicht davon abhalten schon jetzt zu experimentieren.

Ich selbst, bin einmal hergegangen und habe meine Seite entsprechend angepasst. Das Ergebnis ist zu sehen, wenn das Joomla - Template gewechselt wird.

Jetzt in den HTML5 Modus wechseln.

Aber Achtung, ich schreibe keinen Cookie, so dass der Wechsel nicht dauerhaft gespeichert wird.

Das Internet ist in diesem Jahr 16 Jahre alt. 16 Jahre mit rasant schneller Entwicklung, neuen Technologien, neuen Inhalten, neuen Designansätzen. Seit 11 Jahren ist es mein Arbeitsschwerpunkt. Mit einem Lächeln erinnere ich mich an meine ersten Anfänge und die fachliche Kommunikation mit Kollegen. Wir alle hatten eines gemeinsam, wir interessierten uns für das Internet und waren nicht mit Computern aufgewachsen. Unsere Kindheit verbrachten wir ohne digitale Medien. Den Umgang mit Computern erlernten wir im Erwachsenenalter.

HTML 5 bewegt sich mit großen Schritten vorwärts - Zeit einen ersten Blick drauf zu werfen und seinen Funktionalitätsumfang in der Praxis zu testen. Gerade die semantisch bedeutungsvollen Elemente interessieren mich im Hinblick auf die praktische Zugänglichkeit und meiner Arbeit mit Joomla sehr.

Für alle, die sich technisch weniger auskennen, gibt es jetzt die Joomla Security checkliste. Sie beschreibt genau, worauf man achten sollte und gibt hilfreiche Tipps.

Samstag abend mit Sören Eberhardt dem VirtualMat - Entwickler in Luzern bei einem Bier. Ich drücke meine Bewunderung für alle Menschen aus, die der regulären Ausdrücke mächtig sind.

Mit Hilfe von regulären Ausdrücken ist es möglich in den unterschiedlichsten Programmiersprachen Zeichenketten, nach bestimmten Regeln zu filtern. Je nachdem, vor welchen Problem man steht, sind sie verdammt hilfreich. Mann kann z.B schnell und effektiv unsauberen html-code aus einer Zeichenkette entfernen. Die Syntax ist relativ komplex und es braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, vor der ich mich immer gescheut habe.

Es scheint jedoch eine einfache Lösung zu geben. Sören wiess mich auf den regular Expressionsgenerator hin, bei dem man sich seine Ausdrücken individuell zusammenklicken kann. Super tool. Welcher geniale Kopf dahintersteckt, konnte ich leider nicht herausfinden, jedenfalls hat er meine vollste Hochachtung.

Die WCAG 2 fordert eine Skalierbarkeit der Schriften um 200 Prozent. In meinem letzten Beitrag habe ich schon auf die möglichen gestalterischen Probleme hingewiesen. Gerade im Bereich der Navigation, kann es bei längen Wörtern leicht zu unschönen Überlappungen einzelner Bereiche kommen.

Einfache Texte, eine Anforderung, der gerade im diesjährigen Biene Award große Beachtung geschenkt wird, wird in Zukunft immer wichtiger werden.

Viele technische Kriterien an barrierefreie Seiten werden sich in Zukunft durch intelligente Programmierung automatisieren lassen. Inhalte werden je doch nach wie vor von Menschen gemacht.

Banner Accessibility Blogparade

Als ich die Einladung erhielt mich an der Accessibility Blog Parade zu beteiligen, war ich erst einmal wenig begeistert. Es wird so viel geschrieben zu diesen Thema. Vieles wiederholt sich, da wollte ich nicht auch noch einreihen.

Bis mir aber nach meinem Seminar in Zürich und einen spannenden Wochenende mit Eva Papst etwas klar wurde. Ich wünsche mir etwas für mich.

The Media - Manager isn’t easy to use, because of the duplication of the directories.
There are no headlines available.
The HTML - Code is a little bit confusing, because the are a fieldset and a legend found without any open form-element.

I use cookies,
but only technically necessary session cookies